Direkt zum Hauptbereich

Querdenker in Dessau - Wofür sie wirklich stehen

 Querdenker in Dessau - Wofür sie wirklich stehen

Dessau | 27.02.2022


Wir möchten euch einige kleine Recherche-Funde und Einordnungen zu den Organisatoren der sogenannten "Montags-Mahnwache" geben.

Zuerst einmal besteht das Orga-Team der Mahnwache aus etwa drei Personen. Sie scheinen aus Wittenberg zu kommen. Aus rechtlichen Gründen und Fairness werdet ihr hier aber keine Klarnamen bekommen. 
Um ihre politische Ausrichtung zu verstehen ziehen wir hier ihre eigenen Äußerungen und ihre Unterstützer*innen heran. Diese haben wir zum Teil aus eigenen Gesprächen, öffentlichen Meldungen und Facebook-Posts der Betreffenden.

Aus unserer Einschätzung sind rechte und rechtsextreme Positionen bei den Organisatoren vorhanden und/oder werden toleriert. So zum Beispiel wurde geäußert, dass es kein Problem für sie sei, wenn Nazis auf ihren Demos laufen, wenn sie die selben Ziele hätten. Außerdem stellten die Organisatoren vor kurzer Zeit einen Flyer auf Telegram, der sinngemäß sagt "Ich habe auf unseren Demos noch nie einen Nazi gesehen, aber wenn da einer war, dann lief er für Frieden und Freiheit". Das bedeutet für uns eine Basis an Toleranz für Rechtsextreme. Dazu kommt die Unterstützung der AfD in Dessau, die mehrfach ausgedrückt und von ihnen nicht öffentlich kommentiert wurde. Sie hatten auch schon Redner aus höheren AfD-Kreisen geladen. Die AfD ist eine erwiesenermaßen rechte bis rechtsextreme Partei, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Dazu kommen nun ihre eigenen Postings auf Facebook.


Links sieht man die Nutzung der Reichsfahne und die Anzweiflung der staatlichen Souveranität. Schlecht verschleiert mit dem Kommentar "STIMMT ES???" (siehe oben im Bild). Zusätzlich wie auch bereits auf Demos verbreitet eine generelle Stimmungsmache gegen Geflüchtete. Interessanterweise darf man zu seinen Followern Herrn Ralf Schönemann von der Fraktion im Stadtrat Die Linke zählen. Fraglich ist ob dahinter eine Positionierung steht oder ob Herr Schönemann sich das Profil nicht genauer angesehen hat.
Bei einem weiteren Organisator findet man unter seinen Followern Herrn Poggenburg (ehem. AfD, sollte aus der Partei ausgeschlossen werden und verließ sie dann selbstständig) und Rainer Wendt (Polizeigewerkschafter, Populist). 
Bei beiden Organisatoren finden sich in den Followern einzelne Personen, die durchaus erkennbar dem rechtsextremistischen Bereich zuzuordnen sind. 



Die Organisatoren der Montags-Mahnwache posteten auf ihrem Telegram-Kanal auch ein Bild zur Ukraine-Krise. Darin leiten sie einen Post weiter, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine relativiert. Darauf folgen Postings über Rechtsextreme Strukturen in der Regierung der Ukraine. Dazu muss man sagen, dass es rechtsextremistische Tendenzen in der ukrainischen Regierung durchaus gibt. Das berechtigt aber nicht zu einer Invasion. 

All diese Auflistungen sind Ausschnitte, die für uns in Kombination mit unseren persönlichen Erfahrungen darauf hinweisen, dass die Organisatoren der Montags-Mahnwache Rechtsextremismus tolerieren, sogar selbst rechtsextreme Verschwörungstheorien teilen. 
Wir nehmen den Organisatoren nicht ab, dass sie für Frieden stehen, wenn sie uns angreifen, wenn ihre Teilnehmenden uns angreifen, wenn sie den Angriffskrieg auf die Ukraine relativieren. Wir nehmen ihnen nicht ab, dass sie für Freiheit stehen, wenn sie Nazis tolerieren und unterstützen, wenn sie die ihre persönliche Freiheit über die gesellschaftliche Freiheit stellen, indem sie zum Beispiel keine Masken auf Demos tragen. Dass sie gegen eine Diktatur kämpfen ist Schwachsinn, dazu müssten wir erst einmal in einer leben. Dafür stützen sie die russische Diktatur und die Reichsbürger, die einen Kaiser wollen (also eine Diktatur) durch das Zulassen des Zeigens von Reichsfahnen. 

Die Organisatoren der Querdenker widersprechen ihren Forderungen in allen Punkten und sind undemokratisch. Deshalb werden wir nicht aufhören, ihnen auf die Nerven zu gehen!







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorfälle: Angriffe in Dessau in letzter Zeit

  Angriffe in Dessau in letzter Zeit 15.09.2022 | Dessau In letzter Zeit ereigneten sich wieder einige Angriffe.  Zwei Personen wurden durch das Treppenhaus eines Wohnblockes in Dessau Nord verfolgt. Etwa drei Personen rannten ihnen hinterher, bis sie ihre Wohnung erreichten. Eine Person wurde in Dessau Süd (Höhe Wagnerpassage) von zwei Jugendlichen angegriffen. Sie hatte danach blaue Flecke an Schulter und Arm, konnte sich aber gegen weitere Angriffe wehren. Gesteigert hat sich außerdem die Menge an verbalen Auseinandersetzungen. So wird in letzter Zeit öfter alternativ aussehenden Personen hinterhergerufen, sie beleidigt oder mit Geräuschen kommentiert. Wir hoffen natürlich, dass es in Zukunft etwas ruhiger wird in der Stadt, aber das gefühlte Aggressions-Level hat sich deutlich gesteigert. Wir stehen weiter zusammen und wir werden rechten Aktivitäten in der Stadt nicht weichen.  Nachträgliche Korrektur (30.10.22): Oben genannter Vorfall, in dem zwei Personen durch ein ...

Vorfall: Bedrohung im Zug

Bedrohung im Zug  21.11.2020 | Leipzig  Nach der Teilnahme an einer Demo in Leipzig gegen die sogenannten Querdenker werden fünf Antifaschist*innen im Zug von einer Gruppe Neonazis bedroht. Kurz nach dem Einsteigen in den Zug wird die friedlich sitzende Gruppe aus fünf Jugendlichen von vier Neonazis angesprochen. Mehrfach fällt der Satz "...ihr steigt bei der nächsten Station aus, oder ihr wisst schon was passiert". Die Gruppe sucht bei drei Zugbegleitenden Hilfe, die beide Gruppen weitestmöglich separieren.  Bei der Ankunft in Dessau rief die bedrohte Gruppe die Polizei zur Hilfe, damit ein Konflikt auf dem Bahnsteig vermieden wird. Von beiden Gruppen wurden Personalien aufgenommen, es werden Anzeigen gegen die bedrohenden Personen geschrieben.  Anschließend wird die bedrohte Gruppe aus dem Bahnhof begleitet. Laut Angaben der Polizei wurde eine Gruppe von mindestens neun teils klar erkennbaren Neonazis gezählt. 

Update: Querdenken in Dessau

  Update: Querdenken in Dessau 21.07.2021 | Dessau Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update der letzten Geschehnisse im Bereich Querdenken in Dessau.  Prinzipiell ist erst einmal das Durchhaltevermögen zu bewundern, seid Anfang des Jahres sind sie konsequent jede Woche da gewesen. Allerdings ist zu beobachten, dass die Zahl der Teilnehmenden stark abgenommen hat und sich eher immer die selben Personen zu den Demos treffen. Meist gibt es jetzt zwischen 5 und 20 Teilnehmende. Aufgrund der geringen Teilnahme wurde in den letzten Wochen auch kein Demozug durchgeführt, nur noch stationäre Demos. Es gibt nach wie vor immer wieder schwierige Situationen, einige Personen wurden vor einer Demo bedroht (allerdings nicht von den Organisatoren oder engeren Teilnehmenden der Demo). Bei einer Diskussion wurde eine Person kurz von einem Organisator der Demo am Hemd festgehalten.  Seid einiger Zeit haben sich keine/nicht mehr viele Rechte/Rechtsextreme dort aufgehalten.  Aufgru...